Ihr Name
Ihr Slogan

Was ist werteorientiertes systemisches Coaching?

Von hinten nach vorne:


Coaching


Coaching ist im Deutschen alles und nichts, es gibt dazu keine klare Definition. Daher hier meine. Ich unterscheide als Begleiter zwischen Mentoring, Training und Coaching.
Mentoring zielt ab auf die Weitergabe von Wissen und Erfahrung des Mentors an die/den Mentee, z.B. “Welchen Bildungsweg würde ich gehen, wenn ich einen bestimmten Beruf ausüben möchte?” oder “Was gilt es bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts in China zu beachten?”
Training dient dem Erwerb neuer Fähigkeiten und Kompetenzen, sei es in Sport, Freizeit oder Beruf, bzgl. Letzterem zum Beispiel Präsentationstraining oder das Üben von Mitarbeitergesprächen.
Coaching zielt ab auf das Erkennen und Beeinflussen persönlicher Werte, Glaubenssätze und Verhaltensmuster, der Coach unterstützt also bei der Weiterentwicklung der Persönlichkeit der/des Coachee. Hierbei liegt die Verantwortung für die Veränderung und die inhaltliche Kompetenz bei der/dem Coachee, die Verantwortung und die Kompetenz für den Prozess beim Coach.

 


Systemisch


Das Elegante an der Systemtheorie ist, dass sie sich auch auf psychologische Zusammenhänge anwenden lässt.
Ein System ist eine Struktur verschiedener Komponenten, die zueinander in Beziehung stehen und in diesem Sinne als ein Ganzes betrachtet werden kann. Dies gilt z.B. auch für die Persönlichkeit eines Menschen. Dieses betrachtete System interagiert mit seinem Umfeld (dem Systemkontext) interaktiv, das heißt System und Umfeld beeinflussen sich gegenseitig. Die Veränderung des einen führt zu Veränderungen im anderen, die Zusammenhänge können unveränderlich (statisch) sein oder permanenten Veränderungen unterliegen (Dynamik). Beides kann gewünscht oder unerwünscht sein. Während wir auf das Umfeld nur bedingt direkten Einfluss haben, können wir uns, unser Verhalten sehr wohl beeinflussen. Und damit indirekt auch unser Umfeld. Wichtig ist hierbei: Wahrnehmung, Verhalten und Veränderungen hängen stark vom betrachteten Kontext ab, daher ist wichtig, diesen Abzugrenzen.

 

 


Werteorientiert

 


Der werteorientierte Coaching-Ansatz geht davon aus, dass die gefühlte Unzufriedenheit, der Veränderungswunsch aus einem tief verinnerlichten Wert resultiert, der nicht hinreichend erfüllt wird. Diesen Wert zu ergründen ist oft eine der ersten Aufgaben im Coaching, denn oft ist er nicht so klar bewusst. Der Wert geht tiefer als Ziele. Ziele strebt man an, um sie zu erfüllen - wenn sie erreicht sind, dann sind sie erledigt. Insofern dienen Ziele und ihre Erreichung als Schritte hin zur Mehrung des besagten Wertes. Der Wert hat also eine längerfristige Wirkung und Bedeutung.